Telefon/E-Mail
08141 222155
Ansprechpartner:
Anja Gerber (Mitgliederverwaltung)
Nicola Anton (Personalverwaltung)
Unsere Musikschulkonzerte zeichnen sich vor allem durch die Beiträge verschiedenster Ensembles und Spielkreise aus. Die Möglichkeit, das eigene Können in einer Gruppe einzubringen und gemeinsam zu einer musikalischen Einheit zu verschmelzen, ist für alle Instrumentalisten und Sänger – von klein bis groß – eine große Motivation. Unsere Schüler haben die Gelegenheit, sich in den wöchentlich stattfindenden Ensembles weiterzuentwickeln und ihre musikalischen Fähigkeiten im Zusammenspiel zu entfalten. Durch das gemeinsame Musizieren wird die soziale Kompetenz und Teamfähigkeit gefördert, das Gemeinschaftsgefühl wird gestärkt und die Motivation und Freude am Instrument bleiben erhalten.
Derzeit finden bei uns folgende Ensembles statt:
- Querflötenensemble
- Gitarrenensemble
- neu seit diesem Schuljahr ist unsere Band.
Falls Sie Interesse daran haben, in einem Ensemble mitzuspielen, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder an ihre Lehrkraft.
Melden Sie sich unter der E-Mail-Adresse , um weitere Informationen zu erhalten oder einen Schnuppertermin zu vereinbaren.
(ab ca. 12 Jahren)
Im Querflötenensemble bekommen Schüler, auch Ehemalige, die Möglichkeit, Erfahrungen im Zusammenspiel zu sammeln. Als perfekte Ergänzung zum Einzelunterricht werden hier Kompetenzen, wie das Aufeinanderhören, sowie die Anpassung in Intonation und Klangfarbe erlernt. Durch das Integrieren unserer Bass- und Altquerflöte können klassische Orchesterwerke eingeübt werden, aber auch moderne Stücke stehen auf unserer Liste. Der dabei entstehende einmalige große Flötenklang weckt die Freude am gemeinsamen Musizieren. Für Viele stellt das Ensemble den perfekten Ausgleich zum stressigen Schul- oder Berufsalltag dar. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Leistungsstufen und unterschiedlichen Alters proben gemeinsam.
Speziell für Erwachsene und Senioren
Das Spiel auf der Veeh-Harfe (eine Tischharfe, benannt nach Hermann Veeh, der dieses besondere Instrument in den 1990er Jahren konzipierte) geschieht anhand einer speziellen Notengrafik, die unter die Saiten geschoben wird. Es ermöglicht auch Menschen ohne Notenkenntnisse ein rasches Erfolgserlebnis und ist besonders für SeniorInnen geeignet. Die Veeh-Harfen-Gruppe trifft sich wöchentlich eine Stunde zum gemeinsamen Spiel von Volksliedern, kleinen klassischen Werken, sowie eigens für das Instrument komponierten Melodien. Eine Bass-Harfe sorgt für die jeweils passende Begleitung. Die Gruppe wurde 2009 gegründet und und trifft sich regelmäßig (wöchentlich) zu einer Probenstunde.
Mit Hackbrett, Blockflöte und Gitarre treffen sich Seniorinnen und Senioren regelmäßig zum gemeinsamen Musizieren. Die Mitglieder der Gruppe sind zum Teil seit über 20 Jahren dabei und haben Freude am Erlernen traditioneller Tänze und Weisen. Kleine Auftritte im Rahmen von Musikschulkonzerten gehören ebenso dazu wie die Gestaltung von Maiandachten oder Adventsnachmittagen in Senioreneinrichtungen.